Leitfaden zum Distanzlernen der Geschwister-Scholl-Schule Schwalbach
Dieser Leitfaden wurde von einer Steuergruppe, bestehend aus jeweils einer Klassenlehrkraft der einzelnen Jahrgänge, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats und der Schulleiterin gemeinsam erarbeitet. Er wird im 1. Halbjahr des Schuljahres 2020 / 2021 bei Bedarf, wenn der Unterricht nicht im gewohnten Präsenzunterricht gewährleistet werden kann, getestet und auf Umsetzbarkeit geprüft. Eine kontinuierliche Reflexion wird stattfinden.
In diesem Leitfaden werden Mindest-Standards festgelegt, die für alle Lehrkräfte der Schule verbindlich gelten. Jede Klassenlehrkraft hat die pädagogische Freiheit, darüber hinausgehende Angebote zu machen.
Kontakt und Kommunikation mit den Eltern:
Die Lehrkräfte sind per E-Mail erreichbar. Bei Bedarf kann ein individueller Gesprächstermin per Telefon vereinbart werden. Ebenfalls ist die den Unterricht unterstützende sozialpädagogische Fachkraft (UBUS), Herr Beier, über E-Mail - david.beier@schule.hessen.de - zu erreichen. Kontakt mit unserer BFZ-Kraft kann bei Bedarf über die Klassenlehrer hergestellt werden. Die Geschäftszeiten der Verwaltung sind täglich Mo. – Fr.: 08.30 Uhr – 12.00 UhrDie Telefonsprechstunde der Schulleitung ist Di. und Mi. von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Außerdem ist die Schule über die folgende E-Mail-Adresse zu erreichen: poststelle@geschwister-scholl.schwalbach.schulverwaltung.hessen.de
Kontakt und Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern:
Wichtig ist für uns die Zusammenarbeit und der persönliche Kontakt zwischen Lehrkraft und Schüler / -in. Daher ist ein regelmäßiger (mindestens 1x pro Woche) persönlicher Kontakt unabdingbar (Telefon, Videokonferenz). Wenn eine Videokonferenz angeboten wird, muss diese kein Online-Unterricht sein, sondern dient dem Austausch und der Kommunikation. Sie soll nicht länger als 30 Minuten dauern. Eine Materialübergabe – Wochenpläne mit täglichen Aufgaben - soll (sofern erlaubt) wöchentlich und in persönlichem Kontakt stattfinden. An diesem Termin sollen auch die bearbeiteten Aufgaben der Woche an die Lehrkraft zur Kontrolle zurückgegeben werden. Alle zu bearbeitenden Pflicht- und/oder Zusatzaufgaben, die ergänzenden Erklär-Videos u.Ä. befinden sich auf der digitalen Lernplattform „Padlet“. Jede Klasse hat Zugang zu einem eigenen Padlet. Dort finden sich ebenfalls aktuelle Informationen, die die Klasse betreffen. Die Gestaltung des Lernprozesses obliegt der Lehrkraft. Die Aufgaben der Eltern sind u. A., für ihre Kinder geeignete Orte zu schaffen, um ihnen das Lernen zu Hause zu ermöglichen (z.B. eine ruhige und ungestörte Arbeitsatmosphäre) und ihre Kinder bei der Kontaktaufnahme mit der Lehrkraft begleitend zu unterstützen. Zielgruppe 1: Schülerinnen und Schüler, die im Klassenverband durch Distanzlernen beschult werden
Zielgruppe 2: Schülerinnen und Schüler, die aufgrund gesundheitlicher Aspekte nur durch Distanzlernen beschult werden
Stand: 30.09.2020 <!--[if !mso]> v\:* {behavior:url(#default#VML);} o\:* {behavior:url(#default#VML);} w\:* {behavior:url(#default#VML);} .shape {behavior:url(#default#VML);} <![endif]--><!--[if gte mso 9]> <![endif]--><!--[if gte mso 9]> Normal 0 false 21 false false false DE X-NONE X-NONE <![endif]--><!--[if gte mso 9]> <![endif]--><!--[if gte mso 10]> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;} table.MsoTableGrid {mso-style-name:Tabellenraster; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-priority:39; mso-style-unhide:no; border:solid windowtext 1.0pt; mso-border-alt:solid windowtext .5pt; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-border-insideh:.5pt solid windowtext; mso-border-insidev:.5pt solid windowtext; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-fareast-language:EN-US;} <![endif]--><!--[if gte mso 9]> <![endif]--><!--[if gte mso 9]> <![endif]--> |